
Projektort | Willisau |
Bauherrschaft | Korporation Stadt Willisau |
Umfang | Projekt- und Ausführungsplanung, Bauleitung, 100% TL |
Architektur | Bruno Häfeli |
Bauleitung | Philipp Setz |
Auftrag | Gesamtleistungsausschreibung 1. Rang |
Projektrealisation | 2010-2011 (Planung und Realisation) |
Raumprogramm | Büroräume, Gerichtssäle, Sekretariat, Aufenthaltsraum mit Cafeteria, Bibliothek, Archiv, Einstellhalle, Technik |
Konstruktion | Massivbauweise, Fassade in Holz |
Farb,- und Materialkonzept der Innenräume
Im Innern ist die Reduktion auf wenige – dem jeweiligen Bedürfnis angepasste – Farben und Materialien das bestimmende Gestaltungskonzept. Dies sind im Wesentlichen die lindengrüne Farbe in den Korridoren, das Orangerot in der Cafeteria, das dunkel gebeizte Buchenholz für die Schreinerarbeiten sowie die hellgrauen Böden aus Linoleum.
Konstruktion und Technik
Die kompakte Gebäudeform ohne ein- resp. ausspringende Gebäudeteile bietet die optimale Voraussetzung für eine ökonomische Bauweise im Minergiestandard. Die Grundwasserwärmepumpe gewährleistet eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung.

"Die BAUREAG ist das Büro der ersten Stunde. Sie hat sofort erkannt, welche Unterlagen und Entscheidungspapiere der Bauherr wie auch der zukünftige Mieter oder Investor benötigt."